Was ist ein natürlicher Topper?

Topper aus Naturhaar oder Naturfasern sind eher selten, und wenn es sie gibt, sind es mehr (dünnere) Auflagen denn echte (dickere) Topper. Das hat auch einen ganz plausiblen Grund. Naturhaar (wie Rosshaar) oder Naturfasern haben so gut wie keine eigene Rücksprungkraft. Das bedeutet, sie werden beim darauf Liegen stark zusammengepresst, ohne dass sie sich nach einem Richtungswechsel wieder komplett in ihre Ursprungsform zurückziehen können. Im Laufe der Zeit werden diese Auflagen immer dünner und fester. Den positiven Verstärkungseffekt einer guten Matratze können Naturhaar Topper im wahrsten Sinn des Wortes naturgemäß nicht erfüllen und wir erwähnen sie hier mehr der Vollständigkeit halber.

Vorteile eines natürlichen Toppers

  • Hoher ökologischer und nachhaltiger Anspruch
  • Natürliche Feuchtigkeitsregulierung
  • Gute Atmungsaktivität
  • Selbstreinigungsfunktion vieler Naturfasern
  • Ein gutes Gefühl
  • Umweltbewusstsein

Was zeichnet einen hochwertigen natürlichen Topper aus?

Neben der Tatsache, dass ein Naturhaar Topper aus reinen Naturfasern oder Naturhaaren besteht, ist ein wichtiges Indiz für die Qualität eines hochwertigen natürlichen Toppers seine Herstellung. Die Naturfasern, die von natürlichen Quellen wie Pflanzen, Tieren oder Mineralien stammen können, müssen sich ohne weitere chemische Umwandlungsreaktionen direkt einsetzen lassen. Ebenso sollte ein kontrolliert biologischer Anbau nachgewiesen und die Einhaltung strenger Öko Standards garantiert werden können. In der Regel erkennen Sie hochwertige natürliche Topper an einem entsprechend auf dem Produkt angebrachten Gütesiegel.

Für wen ist ein natürlicher Topper geeignet?

Wer sehr viel Wert auf ausschließlich natürliche Materialien in seinem Topper Wert legt, wird sich vermutlich von den nachweislichen Nachteilen nicht wirklich überzeugen lassen. Und hat im Prinzip auch recht! Natürliche Baumwolle oder Schurwolle, Alpaka oder Rosshaar sind wunderbare Naturmaterialien mit ganz hervorragenden Eigenschaften. In einer Auflage – die in der Regel nur zwischen 2 und 3 cm dick ist, kommen diese Vorzüge auch ganz wunderbar zur Geltung. In einem Topper auf einem skandinavischen Boxspringbett – der zwischen 4 und 10 cm dick ist – stoßen Naturfasern schlicht an ihre Grenzen. Wenn Sie sich allerdings mit der Tatsache anfreunden können, dass Naturhaar Topper eine kürzere Lebensdauer haben und Sie diese häufiger austauschen müssen, spricht rein gar nichts gegen das wunderbar natürliche Gefühl, auf einem Naturhaar Topper zu schlafen.

Für wen eignet sich ein natürlicher Topper weniger?

Naturhaar Topper eignen sich nicht so gut für Menschen, die gern schön weich liegen. Naturfasern komprimieren sehr schnell und neigen dazu, im Lauf der Zeit immer fester und zugleich dünner zu werden. Daraus resultiert ebenso die im Vergleich zu anderen Toppern wie Kaltschaum oder Viscoschaum kürzere Lebensdauer. Wer lange Freude an seinem Topper haben möchte, ist vermutlich mit einem Latex Topper (auch Naturlatex ist ein natürliches Material) deutlich besser beraten.

Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund
Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund

Wir sind für Sie da

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.