Boxspringbett Ratenkauf: Das sollten Sie unbedingt beachten

Echte Boxspringbetten sind doppelt so teuer wie Betten, die so heißen, aber keine Unterbox mit Federn haben. Wer Wert auf gesunden Schlafkomfort und Langlebigkeit legt, wählt ein echtes Boxspringbett mit dicht befüllter Tonnentaschenfederkernmatratze und hochwertigem Topper. Und einem Bettgestell aus massivem Holz. Können oder wollen Sie sich ein solches Möbel aus eigenen Mitteln nicht leisten, ist es möglich sich dieses über einen Boxspringbett Ratenkauf anschaffen. So können Sie sich weiter auf den langersehnten Urlaub freuen.

Wann ist es sinnvoll, ein Boxspringbett auf Raten zu kaufen?

Hat der Käufer nicht genügend Ersparnisse, um das gesundheitsfördernde, aber nicht gerade preisgünstige Boxspringbett in einem Betrag zu bezahlen, sollte er nur dann die Ratenzahlungsoption wählen, wenn der Kaufvertrag eine Null-Prozent-Finanzierung beinhaltet. Oder er außer dem Verzicht auf die Verzinsung keine versteckten Kosten wie eine obligatorische Restschuldversicherung enthält. Sinnvoll ist die Teilzahlung außerdem dann, wenn Sie das Möbel dringend benötigen, im Moment aber einen finanziellen Engpass haben. Denn der Kauf eines Betts gehört zu den unverzichtbaren Anschaffungen.

Die Teilzahlung ist auch dann eine Option, wenn Sie ein in der Höhe wechselndes Einkommen haben. Warten Sie auf Ihr erstes Gehalt nach der Ausbildung oder benötigen Sie nach Ihrem Umzug schnell Möbel, kann Ihnen ein Ratenkauf ebenfalls schnelle finanzielle Entlastung bieten. Ähnliches gilt für freiberuflich und selbstständig tätige Menschen, die ein kurzfristiges Liquiditätsproblem haben. Darüber hinaus kann eine von Ihrem Möbelhaus angebotene Ratenzahlungsoption auch dann hilfreich sein, wenn Sie Ihr Kapital rentabel angelegt haben und es nicht angreifen möchten.

Vorteile des Kaufs auf Raten bei Boxspringbetten

Der Ratenkauf bei Boxspringbetten bietet viele Vorteile. Kaufen Sie Ihr Möbel mit einer solchen Finanzierung, können Sie es sich sofort anliefern lassen, ohne zuvor längere Zeit Geld angespart zu haben. Sie schließen mit dem jeweiligen Möbelhaus einen Kaufvertrag ab. Dieses arbeitet mit einer Partnerbank zusammen, die Ihnen den Kaufpreis erstattet. Erhalten Sie nach der Bonitätsprüfung Ihre Finanzierung, schließen Sie den Kreditvertrag mit dieser Bank ab. Dann können Sie Ihr altes unbrauchbar gewordenes Bett dem Sperrmüll überlassen.

Verfügen Sie über wenig Erspartes, erhalten Sie mit dem Ratenkauf verglichen mit der Einmalzahlung die Möglichkeit, sich ein höherwertiges Bett zu leisten. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie Anschaffungen immer lange nutzen. Oder Sie wegen Ihrer Rückenprobleme ein teureres Boxspringbett anschaffen wollen. Sie müssen Ihr Erspartes nicht angreifen und zahlen den Gesamtbetrag in selbst gewählten monatlichen Raten ab.

Entscheiden Sie sich für den Finanzierungskauf, sollten Sie sich zuvor aber die Vertragsbedingungen des Anbieters Ihres Boxspringbetts genau anschauen. Handelt es sich dabei um eine Null-Prozent-Finanzierung, ist diese natürlich vorteilhafter als ein Kaufvertrag, bei dem der Kaufpreis verzinst wird. Bei letzterem ist ein effektiver Jahreszins von 10 bis 20 % keine Seltenheit. Denn im Unterschied zu normalen Kleinkrediten orientiert sich der Zinssatz von Finanzierungen nicht am geltenden Leitzins, sondern wird von jedem Kreditanbieter selbst festgelegt.

Finanzierungskäufe, bei denen der Möbelhändler sich den Gesamtpreis in Monatsraten zurückzahlen lässt, können ihre Tücken haben. Daher ist es beim Erwerb eines Original Boxspringbetts ratsam, vor Unterzeichnung des Null-Prozent-Ratenkaufvertrages das Kleingedruckte auf für Sie als Verbraucher nachteilige Klauseln zu untersuchen. Denn das Kleingedruckte kann versteckte Kosten beinhalten. So ist es beispielsweise ungünstig, mit dem Finanzierungsvertrag eine Restschuldversicherung abschließen zu müssen. Eine derartige Versicherung ist nur dann angebracht, wenn Sie in der Vergangenheit schon einmal Probleme hatten, Ihre Raten zu zahlen. Enthält Ihr Kreditvertrag eine derartige Klausel, wird Ihnen sogar bei einem Darlehen ohne Verzinsung ein bestimmter Monatsbetrag für die Restschuldversicherung abgebucht.

Lassen Sie sich beraten

Unsere zertifizierten BB-Schlafberater sind gerne auch persönlich für Sie da. Besuchen Sie uns in unserer Dortmunder Filiale und lassen Sie sich fachgerecht beraten.

Risiken und Nachteile des Ratenkaufs

Auch wenn der Ratenkauf von Boxspringbetten bei einer Null-Prozent-Finanzierung ohne versteckte Zusatzkosten viele Vorteile mit sich bringt, sollten Sie sich auch möglicher Nachteile bewusst sein. Denn diese können nicht nur dann belastend sein, wenn Sie einen Kaufvertrag mit einem hohen Effektivzins abschließen. Jeder Teilzahlungsvertrag wird anschließend der SCHUFA gemeldet. Dadurch verschlechtert sich Ihre Bonität vorübergehend. Zahlen Sie Ihre Raten jedoch pünktlich, steigt der Score wieder an.

Haben Sie Ihr Bett per Ratenzahlung gekauft, könnte es außerdem passieren, dass Sie später weniger Einkommen zur Verfügung haben. Das geschieht beispielsweise durch einen nicht vorhergesehenen Arbeitsplatzverlust. Hohe Arztrechnungen bei schwerer Krankheit, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, können Sie finanziell so in Bedrängnis bringen, dass Sie Ihre Monatsraten nicht mehr rechtzeitig bezahlen. Und das, obwohl Sie wissen, dass Sie verpflichtet sind, die fälligen Teilzahlungsbeträge pünktlich zu entrichten. Denn erhält die Partnerbank des Möbelhauses, bei dem Sie Ihr Boxspringbett erworben haben, die fällige Rate nicht rechtzeitig, etwa weil Ihr Girokonto bereits überzogen ist, bekommen Sie eine Mahnung, die oft hohe Mahngebühren enthält. Dann verschlechtert sich Ihre ohnehin angespannte finanzielle Situation zusätzlich.

In Zahlungsverzug geraten Sie laut § 286 Abs. 2 BGB, wenn Sie den kalendarischen Zahlungszeitpunkt nicht einhalten. Meist folgt dann eine Mahnung mit Mahngebühren. Diese werden als Ersatz für die durch das Mahnschreiben entstandenen Portokosten und die Erstellung der Mahnung erhoben. In einem solchen Fall hat der Kreditgeber das Recht, Ihnen Verzugszinsen und bei weiteren Zahlungsverzögerungen weitere Mahnkosten und den finanziellen Ersatz des ihm entstandenen Schadens (Rechtsanwaltskosten, Kosten für das Inkassobüro) in Rechnung zu stellen. Manche Gläubiger kündigen sogar die Ratenzahlungsvereinbarung. Die Verzugszinsen werden nach dem jeweils geltenden Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank plus fünf Prozentpunkte berechnet.

Kündigt Ihnen die Partnerbank den Vertrag, sind Sie sogar verpflichtet, den noch offenen Restbetrag unverzüglich zu begleichen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie wenigstens zwei Monate hintereinander Ihre Monatsraten teilweise oder vollständig nicht bezahlt haben. Oder Ihr Vertrag eine Laufzeit von maximal drei Jahren hat und der Restbetrag wenigstens ein Zehntel des gesamten Kreditbetrags ausmacht. Oder der offene Betrag bei einer noch längeren Laufzeit mehr als 5 % der Kreditsumme beträgt. Geraten Sie in Zahlungsverzug, sollten Sie frühzeitig eine Lösung mit dem Kreditgeber aushandeln. Möglicherweise können Sie sich ja mit ihm auf niedrigere Monatsraten einigen.

Teilzahlungsverträge bergen auch noch andere Risiken: Haben Sie neben Ihrem Boxspringbett noch weitere Anschaffungen mit Teilzahlung getätigt, könnte es passieren, dass Sie keinen Überblick mehr über Ihr Monatseinkommen haben und sich verschulden. Bei längeren Kreditlaufzeiten oder niedrigen Raten besteht außerdem die Gefahr, Zahlungen zu vergessen.

Voraussetzungen für den Kauf eines Boxspringbetts auf Raten

Möchten Sie Ihr Boxspringbett mit Teilzahlung kaufen, haben Sie bestimmte gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Sie müssen hundertprozentig geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre alt sein. Darüber hinaus ist eine dauerhafte Meldeadresse in Deutschland Pflicht. Diese sollten Sie durch Vorlage eines gültigen Personaldokuments (Personalausweis, Reisepass) nachweisen können. Darüber hinaus muss die Rechnung an die Lieferadresse verschickt werden können. Manche Möbelhäuser oder Boxspringbetten-Shops lassen sich vom Käufer zusätzlich die letzten Lohn- oder Gehaltszahlungen zeigen. Bevor Sie Ihren Ratenzahlungsvertrag abschließen können, führt die Partnerbank des Anbieters noch eine externe (SCHUFA) und interne Bonitätsprüfung durch. Die Anfrage bei der SCHUFA klärt, wie es um die Zahlungsfähigkeit des Käufers bestellt ist. Hat er in der Vergangenheit regelmäßig und pünktlich seine Raten beglichen und gibt es in seinem SCHUFA-Eintrag keine negativen Bemerkungen, ist sein SCHUFA-Score akzeptabel.

Eine solche Kreditwürdigkeitsprüfung schreibt der Gesetzgeber nicht nur bei herkömmlichen Krediten vor. Auch bei Finanzierungsangeboten soll der Verbraucher vor Überschuldung geschützt werden. Die interne Bonitätsprüfung erfolgt anhand der von Ihnen vorgelegten letzten Kontoauszüge mit Ihren Lohn- oder Gehaltseingängen. Beide Kreditprüfungen werden bei Finanzierungen mit Effektivzins dafür genutzt, den individuellen Zinssatz zu ermitteln. Bei einem guten bis sehr guten SCHUFA-Score ist dieser deutlich verbraucherfreundlicher. Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, sind die AGB des Verkäufers. Lesen Sie sich insbesondere die Kündigungs- und Widerspruchsfristen genau durch. Und das, was Ihnen im Fall eines Zahlungsverzugs droht.

Alternative Möglichkeiten der Finanzierung

Eine gute Alternative zum Boxspringbett Ratenkauf sind von Banken und anderen Finanzdienstleistern vergebene Konsumgüterkredite. Weil bei diesen die Darlehenssumme verhältnismäßig niedrig ist, bezeichnet man sie auch als Kleinkredite. Nehmen Sie einen solchen privaten Verbraucherkredit in Anspruch, können Sie sich ein Boxspringbett bei einem Möbelhaus Ihrer Wahl kaufen und je nach bewilligter Kreditsumme sogar noch weitere Möbel für Ihre neue Wohnung anschaffen. Sie bezahlen Ihre Schlafgelegenheit in einem Betrag und die Bank bucht die Raten zum festgelegten Termin von Ihrem Konto ab. Sie bestimmen, wie hoch die monatlichen Beträge sind und wie lange Sie den Kreditbetrag abzahlen möchten.

Verglichen mit einer verzinsten Finanzierung profitieren Sie bei einem Kleinkredit von deutlich besseren Konditionen. Führen Sie zuvor einen Kreditvergleich durch, können Sie sich die Bank mit dem niedrigsten effektiven Jahreszins aussuchen. Und diesen erhalten Sie bei entsprechender Bonität auch. Ein solcher Kleinkredit ist immer dann eine Alternative, wenn das betreffende Möbelhaus keine Null-Prozent-Finanzierung ohne Zusatzkosten anbietet. Oder das gewünschte Möbel nur in einem einzigen Betrag bezahlt werden darf. Nutzen Sie Kreditvermittlungsportale im Internet wie Smava, werden Ihnen nach Eingabe Ihrer Daten sofort geeignete Anbieter und ihre Konditionen angezeigt. Maxda vermittelt neben herkömmlichen Ratenkrediten sogar schufafreie Darlehen. Auch hier sind die Anfragen nach einem Kleinkredit kostenlos und unverbindlich. Bevorzugen Sie es, Ihren Möbelkauf-Kredit von privat zu erhalten, ist Auxmoney die für Sie geeignete Lösung.

Lehnt die Bank Ihren Antrag ab, weil Sie beispielsweise eine schlechte SCHUFA haben und benötigen Sie Ihr Boxspringbett dringend, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, bei einem Schweizer Kreditvermittler einen Kleinkredit zu beantragen. Ein solcher Kredit trotz SCHUFA ist jedoch mit einem hohen Zinssatz und einer zusätzlichen Provisionszahlung verbunden. Damit sichert sich die kreditgebende Bank gegen mögliche Zahlungsausfälle ab. Möchten Sie nicht auf diese finanziell unvorteilhafte Weise zu Ihrer langersehnten komfortablen Schlafgelegenheit kommen, bleiben Ihnen noch die folgenden Optionen:

  • Sie leihen sich die Kaufsumme von Verwandten oder Freunden. Ist einer von diesen bereit, Ihnen das Geld vorzustrecken, schließen Sie einen privaten Darlehensvertrag ab und überweisen ihm die Kaufsumme entsprechend der vertraglichen Vereinbarung.
  • Sie verpfänden (vorübergehend) entbehrliche Wertgegenstände wie beispielsweise teuren Goldschmuck oder Antiquitäten. Kalkulieren Sie dabei aber bitte die Möglichkeit ein, dass Sie den bei der Pfandleihe hinterlegten Schmuck eventuell nicht auslösen können.
  • Steht ein langfristig und rentabel angelegtes Guthaben zur Auszahlung an, können Sie sich auch damit Ihren Kaufwunsch erfüllen. Benötigen Sie den Geldbetrag noch vor dem regulären Auszahlungstermin, werden Ihnen von Ihrem Guthaben Vorschusszinsen abgezogen.
  • Natürlich können Sie sich das Geld für Ihr Boxspringbett auch ansparen. Diese Option kommt aber nur dann in Betracht, wenn die Anschaffung noch in weiter Ferne liegt. Und Sie ein so gutes Monatseinkommen haben, dass Sie nach Abzug sämtlicher Lebenshaltungskosten noch Geld zurücklegen können.
  • Ist Ihr bisher benutztes Bett noch in einem guten Zustand, können Sie dieses über Kleinanzeigen in der lokalen und überregionalen Presse sowie über den Online-Kleinanzeigenmarkt verkaufen. Allerdings werden Sie sogar für ein gut erhaltenes Bett nicht so viel Geld bekommen, dass Sie Ihr neues Boxspringbett damit vollständig bezahlen können. Sie müssten also den größten Teil der Kaufsumme mit anderen Mitteln begleichen.
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu BB Boxspringbetten. Mehr Infos anzeigen.

Fazit

Verbraucher, die sich ein echtes Boxspringbett anschaffen möchten, müssen dafür oft tief in die Tasche greifen. Übersteigt dann der Kaufpreis ihre finanziellen Verhältnisse, entscheiden sich viele von ihnen für eine Finanzierung über den Möbelhändler. Diese kann, falls es sich um einen zinsfreien Kredit ohne weitere Kosten handelt, eine geeignete Lösung sein. Bei Betten, die von der Partnerbank des Händlers nicht so vorteilhaft finanziert werden, ist ein zinsgünstiger Kleinkredit oft die bessere Alternative. Oder man wählt eine ganz andere Finanzierungsoption.

Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund
Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund

Wir sind für Sie da

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.