Boxspringbett-Härtegrad – worum es wirklich geht

Empfehlungen zum Härtegrad gibt es viele. Wer kurz im Internet recherchiert, findet die verschiedensten Empfehlungen rund um den Härtegrad. Zum Härtegrad 3 fand ich beispielsweise folgende Empfehlungen:

  • Von 76 bis 100 kg

  • Von 80 bis 120 kg

  • Von 70 bis 80 kg

Wie kommt es zu den unterschiedlichen Härtegrad-Empfehlungen?

Grund für diese Abweichungen ist, dass es keine verbindliche Norm dazu gibt, für welches Gewicht ein Härtegrad ausgelegt sein muss.Und das hat einen Sinn: Keine der oben genannten „Empfehlungen“ berücksichtigt Größe und Schlafgewohnheit der Personen. Eine Norm ist auf Grund der vielen Faktoren unmöglich.

Härtegrad am Beispiel von Tina und Max

Stellen Sie sich eine Person vor, die 165 cm groß ist und 85 kg wiegt. Und stellen Sie daneben einen 185 cm großen Herren mit gleichem Gewicht. Ich sehe gerade eine kurvige Dame Mitte 30 und einen durchtrainierten Herren mit kräftigen Oberarmen und breiten Schultern. Obwohl sie das gleiche Gewicht haben, benötigen die beiden unterschiedliche Schlafsysteme.

Tina (35, Rückenschläferin) wird tendenziell ein festeres Boxspringbett benötigen, das ihr Becken unterstützt und so ein Durchhängen vermeidet. Max (21, Seitenschläfer) braucht ein weicheres Boxspringbett, in das seine breite Schulter einsinkt. Die unterschiedlichen Systeme sorgen bei beiden dafür, dass sie ergonomisch korrekt liegen und sich ihr Körpergewicht optimal verteilt. Dadurch schlafen sie ruhiger und wachen morgens erholt auf.

Die meisten Hersteller produzieren verschiedene Matratzenmodelle. Sie heißen dann zum Beispiel:

  • Superior – fest – 2 Härtegrade
  • Palais – mittelfest – 2 Härtegrade
  • Grande – mittel – 3 Härtegrade
  • Excellence – weich – 3 Härtegrade
  • Spring – 4 Härtegrade, 3 Toppervarianten

Die oben aufgelisteten Modelle sind eine kleine Auswahl unseres Boxspringbetten-Herstellers „Velda“. Für verschiedene Liegegefühle sorgt hier das Modell. In jeder Schicht werden andere Materialien verwendet und alle liegen sich anders. Einzige Konstante ist, dass es sie in verschiedenen Härtegraden gibt.

So finden Sie Ihr passendes Boxspringbett mit Härtegrad

Um das passende Boxspringbett ermitteln zu können, sind deutlich mehr Informationen als Größe und Gewicht notwendig. Das passende Boxspringbett finden Sie durch eine Fachberatung. Diese erkennen Sie daran, dass der Berater folgende Punkte berücksichtigt:

  • Ihr Gewicht

  • Ihre Größe

  • Ihren Körperbau

  • Ihre bevorzugte Festigkeit

  • Ihre bevorzugte(n) Schlafposition(en)

  • Ihr Gefühl beim Probeliegen

  • Ergonomische Lage auf dem Bett

Der Härtegrad ist dann eher eine Feinabstimmung. Kein Mensch ist wie der andere und jeder schläft anders. Um die nächsten 15-25 Jahre (ja, so alt wird ein gutes Boxspringbett) bestens erholt und schmerzfrei aufzuwachen, empfehle ich Ihnen sich in einem Fachgeschäft von einem zertifizierten Schlafberater beraten zu lassen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserem Ratgeber zum ergonomischen Schlafen.

Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund
Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund

Wir sind für Sie da

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.