Was ist ein amerikanisches Boxspringbett?

Amerikanische Boxspringbetten erkennen Sie ganz leicht an einer sehr hohen Matratze auf dem Boxspring Unterbau, während der sogenannte Topper fehlt. Das amerikanische Boxspringbett besteht aus nur zwei Elementen: Unterbau und Matratze. Im Unterbau – auch Boxspring genannt – verbirgt sich die Unterfederung, auf der eine geeignete Matratze liegt. Und diese Matratze ist – die Amerikaner mögen es gern groß, individuell und sichtbar wohlhabend – extra hoch. The American Way of Live – das amerikanische Boxspringbett ist sichtbarer Ausdruck dieser Lebenseinstellung: Ein Bett wie ein Thron, in dem sich jeder wie ein König im eigenen Reich fühlen kann.

Vorteile von amerikanischen Boxspringbetten

Die sehr bequeme Ein- und Ausstiegshöhe der amerikanischen Boxspringbetten ist ein wesentlicher Vorteil. Das ist auch ein Grund, warum diese Art der Boxspringbetten häufig in Hotels der gehobenen Preisklasse zu finden sind. Hier möchte man es den Gästen so bequem wie möglich machen, und ein entspannter Start in den Tag – statt eines mühseligen „sich aus dem Bett hochwuchten“ – gehört ganz sicher dazu. Auch die thronähnliche Optik der amerikanischen Boxspringbetten passt ins Bild – hier ist der Gast sichtbar König.

Ein weiterer Vorteil ist die bereits erwähnte überdimensionale Höhe der Matratze – amerikanische Boxspringbetten können eine Matratzenhöhe bis zu stolzen 30 cm aufweisen. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Matratze, desto besser der Liegekomfort. Amerikanische Boxspringbetten vereinen besten Liegekomfort mit einem stilvollen und luxuriösen Look.

Nachteile von amerikanischen Boxspringbetten

Was auf der einen Seite sichtbarer Vorteil eines amerikanischen Boxspringbettes ist – die stolze Höhe seiner Matratze – ist auf der anderen Seite zugleich ein kleiner Wermutstropfen. Das Beziehen des Bettes ist durchaus ein nicht zu unterschätzender Kraftaufwand, will man mit dem Spannbetttuch wirklich unter die Ecke und nicht nur „irgendwo daneben reingesteckt“. So eine Matratze hat durchaus ein Gewicht und sie an einer Ecke hochzuziehen, um das Laken darunter zu schieben, erfordert ein bisschen Kraft. Als weiterer Nachteil kann gelten, dass die Matratze mit sehr viel Sorgfalt ausgewählt werden muss, um all den persönlichen Wünschen hinsichtlich Komfort, Ergonomie und Klimatisierung zu entsprechen. Amerikanische Boxspringbetten sind nicht ganz so flexibel zusammenstellbar wie dies zum Beispiel die skandinavischen Modelle sind. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass die kompakte und pompöse Optik seinen Platz im Raum beansprucht. In einem kleinen Raum kommt ein amerikanisches Boxspringbett einfach nicht gut zur Geltung.

Lassen Sie sich beraten

Unsere zertifizierten BB-Schlafberater sind gerne auch persönlich für Sie da. Besuchen Sie uns in unserer Dortmunder Filiale und lassen Sie sich fachgerecht beraten.

Was ist bei der Auswahl eines amerikanischen Boxspringbettes zu beachten?

Generell sollten Sie bei jedem Boxspringbett hinterfragen, prüfen und sich zeigen lassen, wie die einzelnen Komponenten des Boxspringbettes aufgebaut sind und aus was genau sie bestehen. Nicht alles, was sich Boxspring nennt, ist auch wirklich ein Boxspringbett.

Der Unterbau eines amerikanischen Boxspringbettes

Der Unterbau eines amerikanischen Boxspringbettes ist ein echtes Boxspring, wenn sich innerhalb eines stabilen Holzrahmens eine Unterfederung aus Federkern oder Taschenfederkern befindet. Die Unterfederung aus Taschenfederkernen ist dem reinen Federkern vorzuziehen, da sie deutlich punktgenauer reagiert. Stellen Sie sich vor, Sie drücken mit dem Ellbogen auf ein Boxspring mit Federkern im Inneren: Weil beim Federkern alle Federn fest miteinander verbunden sind, wirkt sich jeder Druck in einer relativ großen kreisförmigen Fläche aus. Sie sehen eine Vertiefung ähnlich einer großen Schüssel. Und nun drücken Sie mit dem Ellbogen auf ein Boxspring mit Taschenfederkern im Inneren: Beim Taschenfederkern ist jede einzelne Feder in einem separaten Stoffsäckchen vernäht, die Verbindung zwischen den einzelnen Säckchen ist deutlich elastischer als dies beim festen Federkern der Fall ist. Sie sehen eine kreisförmige Vertiefung ähnlich einer kleinen Schale. Das ist mit Punktelastizität gemeint. Je punktueller, desto besser.

Die Matratze eines amerikanischen Boxspringbettes

Die Matratze eines amerikanischen Boxspringbettes ist das Herzstück des Schlafsystems. Sie kann eine Federkern- oder Taschenfederkernmatratze sein, aber auch aus Schaum unterschiedlichster Art bestehen. Hier müssen Sie sehr sorgfältig abwägen, auf welchem Typ Matratze Sie persönlich den besten Schlafkomfort erreichen. Sich wohlfühlen ist nur ein Aspekt unter vielen. Ihre Schlafgewohnheiten, Ihr Wärmebedürfnis, ja sogar Ihre Bettdecke und Ihr Kopfkissen spielen eine wichtige Rolle. Nicht zu vergessen eventuell vorhandene körperliche Beschwerden wie Rheuma oder Skoliose oder Muskelschmerzen. Damit Sie wirklich die für Sie passende Matratze finden, sollten Sie sich unbedingt in einem guten Fachgeschäft beraten lassen. Ein gutes Fachgeschäft erkennen Sie an einer vernünftigen Auswahl verschiedener Optionen, ausreichend Zeit für das persönliche Probeliegen und allem voran eine individuelle Schlafanalyse. Sowenig Sie den Durchblick zwischen all den verschiedenen Systemen behalten können, sowenig kann ein Fachgeschäft „hellsehen“ und Ihnen spontan „das ist unser bestes Stück“ empfehlen. Passiert Ihnen so etwas, sollten Sie gehen. Wenn Sie möchten, probieren Sie gern unsere Schlafanalyse aus – kostenfrei und unverbindlich.

Auswahl eines amerikanischen Boxspringbettes – Fazit

Wenn Sie Boxspring und Matratze eines amerikanischen Boxspringbettes genau unter die Lupe genommen haben, sollten Sie nun Ihrer Phantasie und Ihrem Geschmack freien Lauf lassen dürfen. Die Box sollte in unterschiedlichen Farben und Materialien passend zu Ihrem Einrichtungsstil gestaltbar sein. Die Füße sollten Ihren Wunsch nach einem soliden oder scheinbar freischwebenden Boxspringbett erfüllen können. Und das Kopfteil als krönendes Haupt sollte neben der gewünschten Optik auch persönlichen Vorlieben Rechnung tragen.

Für wen eignet sich ein amerikanisches Boxspringbett

Ein amerikanisches Boxspringbett eignet sich für alle Menschen, die Wert auf einen luxuriösen Stil legen, eine bequeme Ein- und Ausstiegshöhe bevorzugen und dessen Räumlichkeiten dem pompösen Bett gerecht werden und es nicht fehl am Platz wirken lassen. Ein Thron hat eine bestimmte Größe und erfordert gleichzeitig Raum! Ein Einzelbett als amerikanisches Boxspringbett kann schnell sehr klobig wirken und auch das schöne Doppelbett kommt in einem 12 m2 Schlafraum nicht wirklich zur Geltung.

Um der stilvollen Optik auch in punkto Langlebigkeit gerecht werden zu können, ist die Wahl der Matratze ein äußerst wichtiger Punkt. Aus diesem Grund – wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem Bett haben – finden Sie bei uns nur eine Art des amerikanischen Boxspringbettes: das Tempur Boxspringbett. Der bekannte Tempur Schlafkomfort – schwereloses Schlafen wie auf einer Wolke – sorgt dafür, dass Sie sich nicht nur wie ein König mit ihrem amerikanischen Boxspringbett fühlen, sondern dass Ihre Herrschaft auch lange währt, sehr lange…

Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund
Kostenlose Erstberatung bei BB | Boxspringbetten-Dortmund

Wir sind für Sie da

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.

Unsere zertifizierten Schlafberater hören Ihnen zu und kreieren gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Boxspringbett.